Zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Ermengerst und der Anschaffung des neuen Löschfahrzeugs LF10 lädt die Feuerwehr zu einem dreitägigen Festwochenende vom 11. bis 13. Juli 2025 ein. Im großen Festzelt erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen, von einer Eröffnungsparty über spannende Wettkämpfe bis hin zu musikalischen Highlights.
Das Fest beginnt am Freitagabend mit einem Schlauchziehwettbewerb und einer Eröffnungsparty, bei der DJ Ivan S. für Stimmung sorgt.
Am Samstag findet ab 11:00 Uhr ein Oldtimertreffen und eine Blaulichtmeile statt, gefolgt vom Feuerwehr Wettkampf für Alle. Für die jüngeren Gäste gibt es eine Hüpfburg und Auftritte der Crazy Tournados. Am Abend um 17:00 Uhr wird der Festakt mit der Partnergemeinde Hattstatt und Bürgermeister Thomas Eigstler abgehalten, bevor die Riedberg Partyband ab 21:00 Uhr die Bühne übernimmt.
Der Sonntag startet mit einem festlichen Kirchzug und der Floriansmesse, bei der das neue LF10 feierlich geweiht wird. Die Jugendfeuerwehr demonstriert ihre Fähigkeiten, und neben weiteren Attraktionen wie dem Kistenklettern sorgen die Trachtenvereine und die Alphornbläser für traditionelle Unterhaltung. Der Festausklang wird ab 16:00 Uhr mit der Fentes Kapelle gefeiert.
Ein ereignisreiches Wochenende, das die reiche Geschichte der Feuerwehr und die lokale Gemeinschaft zelebriert.
Unser 150 jähriges bestehen und die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges LF10 möchten wir mit euch in einem großen Festzelt feiern. Es erwartet euch ein 3-tägiges Fest für Jung und Alt.
Neuigkeiten zur Kuchenspende!
Aufgrund der zahlreichen Angebote von euch haben wir inzwischen genügend Kuchenanmeldungen.
Wer noch keinen Kuchenkarton von uns erhalten hat, kann diesen gerne ab dem 04.07.2025 am Festplatz abholen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Unser Kirchzug startet um 09:30 Uhr an der Kirche.
(Aufstellung beginnend am Kirchenparkplatz entlang der Straße "Am Birkenmoos". )
Der Zug führt über die Kreisstraße in Richtung Norden.
Wir freuen uns, dass wir über 30 teilnehmende Gruppen begrüßen dürfen.
für Feuerwehren, Vereine und Firmen.
Pro Team 6 Personen, davon min. 1 Frau
Schlauchziehwettbewerb
(K.O. - Modus)
Einsatznahe Vorführungen
Leinenzielwurf
Schlauchrollen
Eimerspritzen
Schutzanzug anziehen
Trageparcours