FF-Ermengerst | Aktuelles


26.08.2025 Ausgelöste Brandmeldeanlage 

Am Dienstag, den 26.08.2025, wurde die Feuerwehr Ermengerst um 21:59 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Neben unserer Wehr wurde auch die Feuerwehr Wiggensbach mitalarmiert.

In einem Wiggensbacher Betrieb hatte sich bei Reinigungsarbeiten Rauch entwickelt, der die Brandmeldeanlage auslöste. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren die Mitarbeiter bereits vorbildlich evakuiert, zudem war die betroffene Maschine bereits abgeschaltet.

Nach einer kurzen Begehung durch die Feuerwehr konnte Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Mitarbeiter konnten ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Wiggensbach für die gute Zusammenarbeit.


Brand PKW an Garage

 

Datum: 09.08.2025

Alarmzeit: 03:24 Uhr

Alarmstichwort: B3 – Brand im Freien am Gebäude, PKW an Garage

 

In der Nacht zum 09.08.2025 wurden die Feuerwehren Ermengerst, Wiggensbach und Kempten-Hohenrad zu einem Brand mit dem Stichwort „B3 – PKW brennt an Garage“ alarmiert.

 

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die Kameraden der Feuerwehr Wiggensbach bereits dabei, den Löschangriff über den Schnellangriff des Löschfahrzeugs vorzubereiten. Das Fahrzeug stand im Bereich der Motorhaube bereits in Vollbrand.

 

Von unserer Seite konnten sofort ein Angriffstrupp sowie ein Sicherungstrupp unter Atemschutz ausgerüstet werden. Zusätzlich wurde ein Verteiler zur Absicherung vor dem Gebäude gesetzt. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, führten wir gemeinsam mit der Wärmebildkamera eine Begehung der stark verrauchten Garage durch. Ein Hausbewohner wies uns darauf hin, dass sich über der Garage das Pelletslager befindet. Glücklicherweise konnte bei der Kontrolle keine weitere Gefahr festgestellt werden.

 

Nach dem Ablöschen des Fahrzeugs musste die Batterie im Kofferraum abgeklemmt werden. Da sich das Fahrzeug nicht mehr öffnen ließ, war ein gewaltsames Vorgehen notwendig. Mit fachlicher Unterstützung eines Kameraden, der beruflich bei BMW tätig ist, konnte der Kofferraum schließlich geöffnet und die Batterie gesichert abgeklemmt werden.

 

Die weiteren Nachlöscharbeiten übernahm die Feuerwehr Wiggensbach, sodass wir zeitnah wieder abrücken konnten.

 

Dank der schnellen Alarmierung und des entschlossenen Eingreifens aller beteiligten Wehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Garage und das angrenzende Pelletslager verhindert werden. Wäre der Brand nur wenige Minuten später entdeckt worden, hätte sich der Einsatz deutlich schwieriger gestaltet.

 

Wir hoffen, dass der betroffenen Familie kein allzu großer Schaden entstanden ist und bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit.



Kalender der FFE


Kalender der Jugendfeuerwehr

Folge uns auf Instagram